Digitale Bahntaxi-Fahrten sind erst der Anfang

2022-09-22T14:54:48+02:00

Digitale Bahntaxi-Fahrten sind erst der Anfang Wien, Berlin, 12.09.2022 - Mit der Entwicklung der Buchungs- und Abrechnungsplattform TaBeA können künftig Gutscheinfahrten von Bahnfahrgästen zentral und vollautomatisch abgewickelt werden. Das sorgt für eine erste Auszeichnung und macht das Taxi attraktiv für andere Großkunden. Vorher müssen aber auch noch einige Hausaufgaben gemacht werden.. Noch bevor die Buchungs- und Abrechnungsplattform TaBeA überhaupt flächendeckend an deutschen Bahnhöfen zum Einsatz kommt, wurden die Entwickler fms/Austrosoft schon mit einem ersten Preis ausgezeichnet. Das Team um Robert Abel und Michael Weiss bekam den Travel and Hospitality Award im Bereich europäische Transport- und Mobilitätslösungen verliehen. Mit dem [...]

Digitale Bahntaxi-Fahrten sind erst der Anfang2022-09-22T14:54:48+02:00

Testsieger bei Taxi-Bestell-Apps: taxi.eu

2022-12-28T10:52:38+01:00

Testsieger bei Taxi-Bestell-Apps: taxi.eu Wien, Berlin, 27.01.2022 - Ein privates Marktforschungsinstitut hat sechs Smartphone-Apps zur Taxibestellung getestet. Taxi.eu erhielt als einzige das Urteil „sehr gut“. Uber belegt den vorletzten Platz. Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat bei den sechs getesteten Apps die „Bedienungsfreundlichkeit“ und den „Nutzwert“ unter die Lupe genommen. Die Untersuchung umfasste 30 Betrachtungen der Apps durch geschulte Nutzer sowie sechs Analysen des Nutzwerts (Funktionen und Inhalte) der mobilen Anwendungen. Bei den Tests des kommerziellen Vergleichsportals können die Produkte jeweils bis zu 100 Punkte erreichen. Mit einem Durchschnittswert von 73,3 Punkten schneiden die Taxi-Apps insgesamt gut ab, [...]

Testsieger bei Taxi-Bestell-Apps: taxi.eu2022-12-28T10:52:38+01:00

Corona: Einkauf und elektronische Bezahlung per Bestell-App

2020-04-14T13:37:53+02:00

Corona: Einkauf und elektronische Bezahlung per Bestell-App Wien - Berlin, 09.04.2020 - Taxi Berlin bietet seit Kurzem Einkaufsfahrten mit elektronischer Bestellliste in seiner fms-basierten Bestell-App an. Die Bezahlung für Waren und Lieferung erfolgt mit einem einzigen Vorgang in der App. Der Software-Entwickler ermöglicht die Implementierung dieses Features jetzt auch den anderen Zentralen. In der Krise sind gute Geschäftsideen gefragt, die dem Taxigewerbe Aufträge bringen. Wer krank ist oder wegen der Ansteckungsgefahr Sorge hat, einkaufen zu gehen, ist auf eine Lieferung angewiesen – ein Grund für das Taxigewerbe, sich verstärkt auf das Geschäftsfeld der Einkaufs- und Lieferfahrten zu besinnen. Im [...]

Corona: Einkauf und elektronische Bezahlung per Bestell-App2020-04-14T13:37:53+02:00

Schlienz-Tours übernimmt 105 Mercedes-Vans

2019-10-29T17:03:54+01:00

Schlienz-Tours übernimmt 105 Mercedes-Vans Wien - Stuttgart, 07.10.2019 - Ein breites Spektrum der Personenbeförderung bis hin zum Flughafen-Shuttle decken die Vito, eVito, V-Klassen und Sprinter ab. Bei einer solchen Menge an neuen Vans kommt natürlich der Werksfotograf, der sicher eine ganze Weile rangieren lassen musste. (Foto: Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland) Klassisch schwarz lackiert sind die 50 von insgesamt 105 Vans der Marke Mercedes-Benz, die Erhard Kiesel Anfang Oktober 2019 mit seinem Team in Empfang genommen hat. Der Geschäftsführer der Schlienz-Tours GmbH & Co. KG bekam beim Fototermin vor dem Mercedes-Benz-Museum in Untertürkheim die Schlüssel für 87 Fahrzeuge überreicht. [...]

Schlienz-Tours übernimmt 105 Mercedes-Vans2019-10-29T17:03:54+01:00

Taxi Holl: Dispo soll Leerkilometer sparen

2019-10-29T17:04:59+01:00

Taxi Holl: Dispo soll Leerkilometer sparen Wien - Gaggenau, 13.02.2019 - Das seit 2018 als Aktiengesellschaft firmende Unternehmen Taxi Holl möchte mit einem verbesserten Algorithmus seiner fms-Vermittlung die Mindestlohnerhöhung wieder hereinfahren. Sebastian (vorn) und sein Bruder Dirk Holl probieren immer wieder etwas Neues aus – wie hier beim Wettbewerb „Taxi des Jahres 2017“. (Foto: Werner Kuhnle) Die Taxi Holl AG mit Stammsitz in Bad Gaggenau rechnet für 2019 wegen des erhöhten Mindestlohns mit Personalmehrkosten von rund 100.000 Euro für ihr über 90köpfiges Team. Um diesen Betrag zu kompensieren, setzen Dirk und Sebastian Holl, der Vorstand und der Aufsichtsratsvorsitzende des [...]

Taxi Holl: Dispo soll Leerkilometer sparen2019-10-29T17:04:59+01:00

Gaggenau: CO2-Einsparung durch intelligente Taxivermittlung

2019-04-15T15:58:51+02:00

Gaggenau: CO2-Einsparung durch intelligente Taxivermittlung Wien - Gaggenau, 14.01.2019 - Seit 1. Januar gilt in Deutschland ein höherer Mindestlohn. Für etliche Taxibetriebe steigen damit die Personalkosten. Ein Taxibetrieb aus Gaggenau will das mit einer Reduzierung seiner Leerkilometer kompensieren – und damit gleichzeitig der Umwelt einen Gefallen tun. Zum Jahreswechsel ist in Deutschland der Mindestlohn um vier Prozent gestiegen. Das klingt nach wenig, bedeutet aber beispielsweise für einen Taxibetrieb wie die im badischen Gaggenau ansässige Holl AG mit Betriebssitzen in Baden-Baden und im Landkreis Rastatt eine jährliche Lohnkostensteigerung von 100.000 Euro. Die Holls zahlen ihren Fahrerinnen und Fahrern den gesetzlichen [...]

Gaggenau: CO2-Einsparung durch intelligente Taxivermittlung2019-04-15T15:58:51+02:00

Taxi-Vermittler fms plant Fiskallösung für Nicht-Kunden

2019-03-01T11:47:46+01:00

Taxi-Vermittler fms plant Fiskallösung für Nicht-Kunden Auch wer seine Taxis nicht über fms vermitteln lässt, soll bald zwei Pakete der Österreicher buchen können. Das österreichische Unternehmen fms Austrosoft wird demnächst ein Fiskalportal auch für Taxiunternehmen anbieten, die ihre Fahrzeuge nicht über das Vermittlungssystem der Firma disponieren. Sie bräuchten dafür Smartphones von fms sowie das SmartHUBX. Es dient als Bindeglied zwischen dem Taxameter, dem Quittungsdrucker und dem PinPad für das bargeldlose Bezahlen. Da es über Bluetooth angeschlossen wird, sind keine zusätzlichen Verkabelungen nötig. Das berichtete Dieter Janoth als Aussteller bei der Informationsveranstaltung des Gesamtverbandes Verkehrsgewerbe Niedersachsen (GVN) am 18. August [...]

Taxi-Vermittler fms plant Fiskallösung für Nicht-Kunden2019-03-01T11:47:46+01:00
Go to Top